Alle, die gern fechten oder das Fechten lernen möchten, sind hier herzlich willkommen.
Unser Verein, der Fechtclub Leipzig e.V., hat seine Heimat im Sportforum Leipzig, dem Hauptgebäude der Red Bull Arena (ehemals Zentralstadion Leipzig). Unsere Fechtsäle sind in der ersten und zweiten Etage zu finden, in denen das Training und auch Wettkämpfe stattfinden.
Kontakt oder gleich zum Training!
hat seine Heimat im Sportforum Leipzig, dem Hauptgebäude der Red Bull Arena (ehemals Zentralstadion Leipzig).
Alle, die gern fechten oder das Fechten lernen möchten, sind im Fechtclub Leipzig herzlich willkommen. Der Fechtclub Leipzig bietet sowohl Freizeitsportlern als auch Leistungssportlern einen Ort, um die Faszination Fechten zu erleben.
Im Kinder- und Jugendbereich sind gegenwärtig ca. 110 junge Fechter erfolgreich aktiv, unser Fechtclub hat zurzeit über 250 Mitglieder.
Den Sportlern stehen an 5 Tagen in der Woche 2 Fechtsäle mit je 2 Räumen zur Verfügung. Trainiert wird in Gruppen und im Einzeltraining (Lektion).
Fechter sind in der Regel zwischen 7 und 90 Jahre alt. Es gibt also keine tatsächliche Altersgrenze.
Die Waffen…, gefochten wird im Fechtclub Leipzig vorrangig mit dem Degen. Im Freizeitsport der Erwachsenen gibt es eine Trainingsgruppe für Säbelfechter und eine Trainingsgruppe für Florettfechter. Hier werden Kenntnisse und eine Fechtausrüstung vorausgesetzt. Für alle Sportler, die das Fechten kennenlernen möchten, gibt es kostenfreie Schnuppertrainings. Diese sind nach Altersgruppen gestaffelt (siehe unten).
Fechter trainieren je nach Altersklasse und Können in verschiedenen Trainingsgruppen. Für Kinder und Jugendliche ist diese Entwicklung oft fließend.
Alle Fechter, die eine Turnierreifeprüfung abgelegt haben, können an Wettkämpfen teilnehmen. Hier wird zwischen Wettkämpfen im Breiten- und im Leistungssport unterschieden.
Kinder und Jugendliche, die das Fechten als „ihren Sport“ entdeckt haben, können „eine Karriere“ im Leistungssport einschlagen. Nach einer Aufnahmeprüfung besuchen sie das Sportgymnasium oder die Sportoberschule Leipzig. Sie sind jetzt Sportschüler, das bedeutet u.a. 3-4 Training-Tage in der Woche, Wettkämpfe der jeweiligen Altersklasse sind Pflicht. Kinder und Jugendliche, deren Familien nicht in Leipzig wohnen, stehen die zu den Schulen gehörenden Internate zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie bei den jeweiligen Schulen und auf der Homepage des Fechtclub Leipzig.
Der Fechtclub Leipzig e.V. ist Landesleistungszentrum und Talentestützpunkt in Sachsen. Als Beweis für die erfolgreiche Arbeit in Vergangenheit und der Gegenwart steht Jörg Fiedler, amtierender Europameister im Herrendegen und Medaillengewinner bei der Olympiade 2004, sowie bei Welt- und Europameisterschaften, Stephanie Romanus, die bei der Junioren EM 2011 in Kasan mit einer Silbermedaille (Florettmannschaft) nach Leipzig zurückkehrte, ebenso wie die Erfolge der Senioren bei den Europameisterschaften. Auch Katja Wächter (z.Z. Fechtclub TBB) holte sich ihr sportliches Rüstzeug in Leipzig.
Der Bundesstützpunkt Leipzig Fechten trainiert und begleitet Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg an die Weltspitze. Hierbei besteht eine enge Kooperation mit dem Olympiastützpunkt, der Stadt Leipzig und den Heimatvereinen.
Für Sportler in allen Altersklassen werden Schnuppertrainings angeboten. Diese finden regelmäßig statt. In allen Altersklassen beginnt das Training sofort. Sportsachen sind erforderlich. Details und Termine finden Sie hier auf der Homepage.
Wenn ihr Interesse am Fechten habt - werdet Mitglied beim Fechtclub Leipzig e.V.!
Fechtclub Leipzig e.V.
Am Sportforum 3
04105 Leipzig